Sonntag, 3. Oktober 2021

Motorradrally

Mensch Meier, die Idee zu der Motorradrally im Jahr 2020 entwickelt sich im Jahr 2021 ja zu einem richtigen Renner.😅

Insgesamt wurde die Idee von einer Person wahrgenommen. 100% der Teilnehmer haben alle vorgegebenen Ziele angefahren und auch entsprechend dokumentiert.

Auch für das Jahr 2022 werden wir Ziele finden für es sich lohnt den Helm überzustreifen.

Hoffentlich beruhigt sich die pandemische Lager weiterhin so wie in den letzten Wochen. Nur so haben wir die Chance unser schönes NRW einmal im Detail anzusehen.

Unter dem folgende Link könnt ihr auf der Startseite die Ziele für 2022 finden.


Einkaufen

Farbe für den Boden in der Motorradgarage

Für unser Hobby geben wir eine Menge Geld aus. Die Anschaffung, der Unterhalt sind erst der Anfang einer dann langen Liste mit Wünschen zur Verbesserung oder Optimierung des gekauften Motorrads.

Auch der Kauf eines gebrauchten Bikes kann ein Fass ohne Boden werden. Neuer Lack hier, ein neues Fahrwerk dort, oder auch die neuen Alukisten für die Aufkleber treiben die Kosten in die Höhe.

Und dann? Dann steht das Bike in der Garage auf einem schnöden Estrichboden. 

Da hilft nur ein Wochenende mit mäßigem Wetter und www.samatec.de, so zumindest das Versprechen des Herstellers. 

Neben der 1k Alkyd Beschichtung hat das Unternehmen auch ein Angebot den Boden mit einer 2k PU Auflage zu versehen. 

Den Markt habe ich nicht komplett durchforstet und kann auch nichts zu der Qualität des Angebots sagen. Geld für Werbung ist hier ebenfalls nicht geflossen.

Wie habt ihr euren Fußboden hergerichtet? Ist die Versiegelung des Garagenbodens eine sinnvolle Option, oder doch ehr etwas für Menschen die keine anderen Probleme haben?

Schreibt euere Erfahrungen einfach in die Kommentare..




Dienstag, 14. September 2021

Uwe und Susanne auf Tour

Urlaub zwischen Röhn und Franken


Der Herbst steht vor der Tür, einige Urlaubstage sind noch übrig und so sind die Briefwahlunterlagen schnell ausgefüllt um noch einige Tage fremde Luft zu schnappen.

Schnell noch einmal auf die Landkarte geschaut und zwei grobe Ziele ins Auge gefasst. Es soll in die Röhn und nach Franken gehen.

Über die üblichen Portale schnell noch die Hotels herausgesucht und schon können wir die Taschen packen. Da unser Urlaub nur 6 Tage dauern soll, sind wir schnell fertig und die wenigen Dinge auf der Mopete befestigt.

Natürlich habe ich keine Route in das Navi eingegeben, sondern navigiere über die Fluglinie. Hierbei wird im Navi nicht über eine Route navigiert, sondern man fährt einfach der Linie nach. Über welche Straßen bleibt einem selbst überlassen. Eine spannende Alternative die sich dem Ziel, je nach Grundeinstellung des Navis, auf kleinen und kleinsten Straßen zu nähern.

Nach stundenlanger Kurverei in Hünfeld angekommen, fahren wir direkt in die Tiefgarage des Best Western.



Kaum abgestiegen kommt ein Herr auf uns zu und bietet eine Hopfenkaltschale an. Das nennt man Service.

Das Hotel startet mit einem ersten Eindruck, welcher sich im Folgenden nicht mehr ändern wird: "erstklassig".


Die Zimmer sind mehr als geräumig und das Bad kommt mit einer befahrbaren Dusche daher. Wem das nicht reicht, der könnte in pandemiefreier Zeit direkt in das angeschlossene Hallenbad wandeln.

Abends wird ein Barbecue angeboten. Wir entscheiden uns andere Lokal im Ort mit frischem Geld zu versorgen.


Walking in Town


Der nächste Tag ist nicht durch biken sondern durch walken geprägt. Neben einem Standrundgang laufen wir auch rund um Hünfeld und stoßen auch hier auf gut ausgebaute Wege und lesbare Wegweiser.

Am dritten Tag geht es mit der bewährten Navigationstechnik in das nicht sehr weit entfernte Heiligenstadt i. OFr.. Heiligenstadt liegt in der Fränkischen Schweiz und gleichzeitig in Bierfranken.

Heiligenstadt am Abend


Der kleine Biergarten vor dem Hotel bietet die lokalen Getränke für einen entsprechend geringen Obolus an.


 
Auch das angebotene Essen ist typisch bayerisch rustikal.


Der folgende Tag ist wieder durch eine Wanderung um den Ort geprägt. Merkwürdig für uns sind die dichten Wälder, die frei von anderen Menschen sind. Es gibt eine Vielzahl von Rund- und Fernwegen denen man folgen kann. 



Großes Kino finden wir direkt am Ortseingang von Heiligenstadt, einen schön angelegten öffentlichen und kostenlos nutzbaren Schwimmteich.


Über zwei Kaffee und zwei Stück Kuchen bei einem Bio Bäcker für 17,50 Euro schreibe ich hier genau so wenig wie über die doch in Teilen verregnete Rückfahrt über Autobahn und Bundesstraßen. Der Spaß hielt sich leider in engen Grenzen.

Trotzdem: Für einen Kurzurlaub haben wir zwei passende Regionen und Hotels gefunden. Und ganz ehrlich Regen, Du wirst uns nicht von weiteren Reisen abhalten.


Habt ihr auch Tipps für einen Kurzurlaub mit der Mopete? 

Dann schreibt diese doch in die Kommentare.




 



 

Donnerstag, 2. September 2021

Abendtouren

Ein Pause auf dem "freien Stuhl"

am kommenden Freitag machen wir wieder eine Abendtour.

Geplant ist rund um Lippstadt mit Pause bei "Zum freien Stuhl" bei Mastholte-Süd. Da es jetzt deutlich früher dunkel wird, starten wir bereits um 17.30Uhr, wie gehabt am Pf.-Laumann-Platz in Lette.

Anbei die Tour.

Bis denne.....


Michael


Ein freier Stuhl

Montag, 23. August 2021

Uwe und Susanne auf Tour

Bei schönem Wetter in die Röhn, im Schnee zurück gelassen


Das Sauerland ist ja ganz nett anzusehen. Mich stören einfach die eng nebeneinander positionierten Berge mit ihren langen Schatten. Licht kommt da nur selten bis auf den Boden. Und geht nicht auch die Sage um, dass die Kinder schon mit gelben Gummistiefeln an den Füssen geboren werden?

Was aber "was tun sprach Zeus" wenn plötzlich ein verlängertes Wochenende vor der Tür steht und sich einfach keine Idee ergibt?

"Da haben wir doch etwas für Sie". 

Nach einer Anreise über schlappe 250 km ist man in Heubach und kann dort sein erstes Stiefelbier in Empfang nehmen. ==> Gasthof Röhnsicht

Nach eine erfrischenden Dusche wird auch schon das Essen serviert und der Abend kann seinen Lauf nehmen.

Eine ruhige Nacht in den sauberen Zimmern verspricht nicht immer etwas gutes. Ostern 2017 lag am frühen Morgen eine dicke Schicht Schnee auf den Motorrädern. 

Ostern 2017

 Wer also ein Wochenende einmal raus möchte, das Sauerland satt hat, der sollte einmal sein Vorderrad in Richtung Rhön lenken. Eine Vielzahl von nahezu unbefahrenen Straßen warten auf die Nutzung. 


Heubach
Glück überall
 

Montag, 16. August 2021

Abendtouren

Abendtour zum Cafe Hexenbrink, ach nein, Gasthof Weyher

Richtig gehört, die Tour mit der Pause im Cafe Hexenbrink muss leider ausfallen. Das Cafe öffnet nur am Wochenende und macht auch für die Motorradfreunde Lette keine Ausnahme.

 Hexenbrink

Was solls, geht es am Donnerstag den 19.08.2021 Richtung Haxtergrund. Genauer gesagt findet die Pause in der Gaststätte Weyher statt.

WEYHER

Bei schönem Wetter lässt es sich prima draußen sitzen. Bei schlechtem Wetter ist es wie überall, man sitzt nicht so gut direkt unter freiem Himmel.

Tourbeschreibung

Die Tour ist mit einer Länge von 145 km nicht allzu lang. Der Rückweg führt von Paderborn aus über die B64 ist nicht sehr anspruchsvoll.

Der Hinweg über Wadersloh, Salzkotten und Doerenhagen geht über kleinere Straßen und ist auch für Anfänger geeignet.

Wie immer gilt, der Langsamste fährt vorne und bestimmt das Tempo des Tourguides.

Beste Grüße


 



Donnerstag, 12. August 2021

Meinung

Da bleibt Dir die Luft weg


Endlich mal wieder früh nach der Arbeit zu Hause, kurz das Moped auf die elementaren Dinge durchsehen und ab zum Treffpunkt. So habe ich mir das Mittwoch vorgestellt. 

Es kam wie es kommen musste. Anders!

Irgendwer hatte vergessen den Tankrucksack zu befestigen, die Tankuhr zeigt mir an das ich nach der letzten Tour nicht aufgefüllt hatte. Noch schlimmer zeigt sich der vordere Reifen in Form. Der muss wohl gerade vom Jogging gekommen sein. So platt war der schon lange nicht mehr.

Das ist das blöde an Schlauchreifen, irgendwie entweicht da die Luft durchs Ventil oder durch den porösen Schlauch.

Also nichts wie zur Tanke und neben Benzin auch Luft aufnehmen. Eine ganz ungewohntes Fahrverhalten erzeugt eine entsprechend zurückhaltende Fahrweise die zeitlich entsprechend zu Buche schlägt. An der Tanke angekommen schraube ich die Schutzkappe des Ventils ab uns greife mir den Reifenfüller. 

Anschluss des Geräts ist wie ein Schwanenhals verbogen und will partout nicht zwischen Bremsscheibe und Felge passen. Selbst mit dem eigens angeschafften Winkelventil keine Chance den Reifen vernünftig mit Luft zu befüllen.

Also alle zusammengepackt und wieder nach Hause geeiert. Lidl sein Dank steht da noch ein Kompressor im Regal. Und tatsächlich passt hier alles zusammen und der Luftdruck steigt, der Blutdruck sinkt.

Bin mit diesem Problem allein auf diese Welt? Welche Tankstelle bietet hier ein brauchbares Gerät?

Beim Surfen im Internet habe ich von einer neuen Art Trickdiebstahl gelesen. Das kann bei mehr als zwei laufenden Rädern ein teures Hobby werden.

Was meint ihr? 

  • Servicewüste Deutschland?
  • 1 EUR ist für Luft OK!
  • Lidl ist die Lösung!

Beste Grüße

Uwe


  

Montag, 9. August 2021

Abendtouren

Kleiner Ausflug an die Costa Brava

Wohl ehr nicht. Aber direkt auf einer Finca anlegen ist nun auch nicht das schlechteste Ziel für eine Tour am 11.08.2021.

Die Speisekarte bietet alles was das Herz begehrt. Vom Schnitzel über den Burger bis zu Kleinigkeiten ist in der BAR Celona alles zu bekommen.

Für alle die es am Magen haben, kann ich nur den Salbeitee empfehlen.

Also, nichts wie auf das Moped und hin geritten.

BAR Celona

Von Cocktails lasst ihr bitte die Finger. 👮

Alternativ könnt ihr in der nicht weit entfernten Schüco Arena ein Zelt aufschlagen. 


Helmparade

Dipp Dipp Hurra



Dienstag, 27. Juli 2021

Abendtour ab an den Möhnesee

Heute geht es an den See, an den Möhnesee 

Am Freitag den 30.07.2021 fährt Michael Fuest mit euch an die Möhne.

Je nach Teilnehmerzahl möchte Michael an der Pforte zu Wolfs Revier eine Pause einlegen. 

Alternativ schauen wir noch nach einem Restaurant um, nur damit nach der anstrengenden Hinfahrt mal wieder gesessen werden kann. 😅

Hier mal ein kleiner Wink:

Wolfsland

Hafenbar

Dienstag, 20. Juli 2021

Einkaufen

 Leder oder Lackschuh, Bekleidung für Biker

Wer kennt es nicht, kaum sieht ein neues Bike im Stall, schon muss auch neue Bekleidung her.

Der ehemalige Endurotreiber tauscht das gute Stück deutschen Maschinenbaus gegen eine amerikanische Legende eine und schon passt der Plastikanzug nicht mehr zum gewöhnlichen Ledervolk der V2 Cruiser.

Wohin mit dem Geld fragt man sich da? Natürlich zuerst zu einer Filiale einer der großen Ketten? Oder direkt beim Hersteller einkaufen? Gerade der Einkauf von Bekleidung bei einem Fahrzeughersteller scheint noch einmal mit einem besonderen Preisaufschlag verbunden zu sein. Individualität ist ein beiden Fällen nicht grundsätzlich im Angebot.

Wie wäre des da eine Tour mit dem Besuch eines "lokalen" Händlers zu verbinden?

Bikerhof Haselroth; Rheiner Str. 395; Ibbenbüren

   

Svebu; Grundstraße 2; Rüthen

Kennt ihr weitere Shops in der Nähe?

Schreibt es doch einfach in die Kommentare, dann hat auch euer Vordermann etwas davon.

Montag, 19. Juli 2021

Abendtouren


Bad Sassendorf Junker Restaurant

Die Ferien sind noch nicht richtig angefangen und wir bieten eine Tour für die daheimgebliebenen an. Am 22.07.2021 geht es Richtung Bad Sassendorf um Junker`s Restaurant einen Besuch abzustatten.

U52 

Auf dem Rückweg wird es auf geradem Weg Richtung Lette gehen. Mit der Rückkehr wird gegen 21:00 Uhr gerechnet.

Anmeldung? Na klar, genau hier.


Die gutgelaunten Teilnehmer kurz vor der Rückfahrt.


Der Hinweg führte durch einige Orte und teilweise enge Straßen Richtung Bad Sassendorf. Der Gastwirt hatte den gemütlichen Biergarten für uns vorbereitet und das Essen und die Getränke kamen schnell an den Tisch.
Die aufmerksame Bedienung kassiert am Ende schnell ab. Was will man mehr.
Die Rückfahrt ging über leere Straßen und in Begleitung durch die untergehenden Sonne zügig von der Gashand.
In Oelde löste sich die Gruppe dann in alle Himmelsrichtungen auf. 




Mittwoch, 14. Juli 2021

Sonnenaufgangstour

Mit dem Motorrad schnell mal Brötchen holen

Am Sonntag den 18.07.2021 gibt es eine Sonnenaufgangstour. Ab dem Feuerwehrhaus in Lette. Start 6:00 Uhr; nicht 18:00 Uhr! 😀

Gruß Burkhard 

Mittwoch, 30. Juni 2021

Meinung

The summer of Twenty one

Keine Ahnung wo sich der Sommer in diesem Jahr aufgehalten hat, laue Sommerabende habe ich nicht viele erlebt.


Den Standardblick aus meinen Fenster zeigt ehr das obige Bild.


Was bleibt sind die Erinnerungen an bessere Tage:


In der kommenden Woche soll es endlich eine Besserung des Wetters geben und eine Ausfahrt sollte möglich werden.

Was aber bleibt uns als Motorradfahrer übrig als die Zeit abzuwarten?  Oder dich endlich die Stiefel putzen, den  Regenkombi flicken oder auch neue Reifen fürs Saisonfinale aufziehen?

Lasst euch die Zeit nicht lang werden.

Wie sehen uns.


 


Dienstag, 22. Juni 2021

Einkaufen

Motorradfreunde Lette hat Rücken

Wer kennt es nicht? Mit dem Alter wird das Leben nicht einfacher. Das Bike scheint sich in der Winterpause anscheinend das ein oder andere Kilo angefuttert zu haben. Das Bein will nicht mehr so schwungvoll über die Sitzbank und nach nach 50 Kilometern muss die nächste Raststätte angefahren werden. 

Große Hersteller bieten nicht umsonst neben der Zentralverriegelung auch einen Rückwärtsgang für das BIG-Bike an. Mit Geld ist halt alles zu bekommen. Für die Biker mit dem etwas dünnerem Portemonnaie haben wir eine brauchbare Alternative auf dem Markt gefunden.

Es lohnt sich dieses Angebot einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Vielleicht findet sich bei uns ja ein Käufer der uns die Eastbound Moto Winch LC 1500 einmal in Aktion vorführt.

Motorradwinde 

Abgehobene Grüße

😇


Dienstag, 8. Juni 2021

Abendtouren


Motorradfreunde fahren zur Enzianhütte bei Bad Essen

Es geht endlich wieder los... 🏍️ 🏍️  🏍️

Die 1. Tour der Motorradfreude seit Corona geht nach Bad Essen zur Enzianhütte. Start am 10.06.2021 um 18 Uhr am Pfarrer-Laumann-Platz in Lette.... 
Schön war's.... 




Donnerstag, 3. Juni 2021

Abendtouren

Motorradfreunde zurück nach Corona

Hallo liebe Motorradfreunde,

 

der Eine oder Andere mag gedacht haben, uns gibt es nicht mehr.

Aber Irrtum, wir sind noch da 😊

Immer mehr Menschen werden geimpft, der Inzidenz Wert geht zurück und die Zeit ist da, immer mehr Freiheiten zurück zu erlangen.

Die Außengastronomie wird vielerorts unter Einhaltung von Vorgaben wieder geöffnet. Es ist also wieder möglich gemeinsame Touren durchzuführen und sich dabei auch bei einer Pause zusammenzusetzen und zu unterhalten.

Über WhatsApp oder per Mail werden wir wieder die dort registrierten Motorradfreunde informieren.

Durchführung der Touren

Für die Beachtung der zum Zeitpunkt einer Tour gültigen gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der Corona Regeln ist jeder Fahrer selbst verantwortlich.

Da wir als Tourguides einen Test weder einfordern noch überprüfen können, bitten wir weiterhin das Abstandsgebot zu beachten. Eine Maske sollte auf jeden Fall während der Tour mitgenommen werden, um sie zumindest bei Erforderlichkeit anlegen zu können.

Soweit es auch mit dem Wetter passt, wird wahrscheinlich in der kommenden Woche am Donnerstag unsere Erste Tour seit langer Zeit stattfinden.

Nähere Informationen dazu folgen zum Wochenanfang.

Einige haben mitbekommen, das unsere Internetseite nicht mehr existiert.

Auch dazu kommen demnächst weitere Informationen.

Freuen wir uns also auf die 1. Tour ...


mit freundlichem Gruß

Michael Brinkhaus

Motorradfreunde Lette

Tel.: 05245-6665
mobil: 015118419401


Mittwoch, 2. Juni 2021

Schraubertipps

Nach der Reise ist vor dem Bier 🍺


Wie jahrelange Übung zeigt, ist das bevorzugte Stiefelbier unserer Reisen eine alkoholbefreites Weizenbier einer bekannten Marke aus Erding.

Auch nach der Rückkehr bietet sich die Regulierung des Flüssigkeitshaushaltes über eine Hopfenkaltschale an. 

TIP:

Vor der Abreise den Kühlschrank checken.



Auch der Garten muss bewässert werden

Dienstag, 1. Juni 2021

Uwe und Susanne auf Tour

Kurzurlaub im Weserbergland, Landhotel Weserblick



Über das Wochenende kurz einmal ausspannen und neue Kurven zur Probe fahren?

Das geht im Weserbergland ausgezeichnet. Die Nähe ist hier kein Nachteil. Freitag nach Feierabend losgefahren und nach maximal 2 Stunden Fahrzeit vor einem kalten Bier sitzen? Genau das ist hier möglich. 

.
Weserbergland für Einsteiger


Das Verkehrsaufkommen auf den Nebenstraßen war auch in der Woche ehr gering. Wie die Einschränkungen der Coronaverordnung sich auf das Verkehrsaufkommen  ausgewirkt hat, kann ich leider nicht sagen. 

Das Landhotel Weserblick in Blankenau bietet sich als Standort für einen Kurzurlaub an.

In dem abseits der Hauptstraße gelegenen Ort findet sich auch ein Händler der Marke Yamaha.  Die Firma Müller hat sich auf die selige XT 500 spezialisiert und bietet eine Menge fürs Geld. In den Geldbeutel muss jeder für sich selbst schauen...


Freitag, 1. Januar 2021