Worum geht es beim NFD
Bereitstellung von Informationen zu Vorerkrankungen im Falle eines Unfalls
Nach einem Unfall ist man ggf. nicht mehr in der Lage, notwendige Informationen and einen Erstversorger oder einen Rettungsarzt weiterzugeben. Der Ausweg ist also die Bereitstellung der Daten über ein elektronisches Medium.
Die Krankenakte auf der Versichertenkarte
Die Versichertenkarte unserer Krankenversicherung bietet neben der Speicherung der Krankenakte auch die Speicherung der Notfalldaten. Alle Details finden sich auf der Internetseite des KBV.
Ein Nachteil der Speicherung auf der Versichertenkarte ergibt sich bei Reisen in das außereuropäische Ausland. Dort scheint die Versichertenkarte nicht lesbar zu sein.
Syburger bietet Abhilfe
Wie immer gibt es weitere Lösungen zur Speicherung von Daten gegen zusätzliches Geld.
Kostenlose Möglichkeit
Wer sich auskennt, auf Datensicherheit etwas weniger Wert legt, der kann seine Daten auch in der Cloud speichern. Über einen Browser kann man einen QR-Code mit Link auf den Ablageordner erzeugen und in der Geldbörse aufbewahren.
Nachteil ist der Zugang zu den Daten durch alle Personen, die den Link erhalten. Das ist dann ähnlich risikoreich wie die Aufbewahrung der PIN einer Kreditkarte in der Geldbörse.
Für zwei bis drei Wochen Urlaub vielleicht ein überschaubares Risiko.
Die Entscheidung ob die Bereitstellung eurer Gesundheitsdaten überhaupt notwendig ist, müsst ihr in allen Fällen immer zuerst treffen.
Macht das Beste daraus.
LHzG